Videoreihe: Mission Klima

Wie du im Alltag und in der Politik etwas bewegen kannst.

Bunte Grafik mit den beiden Videohosts Lia und Jonas

Lust, was fürs Klima zu tun, aber du weißt nicht genau, wie?
Wir zeigen dir, wie’s geht! In unserer Videoreihe lernst du, wie du mit ganz konkreten Aktionen das Klima schützt – zu Hause, in deinem Alltag und sogar in deiner Stadt. 

Unsere Moderator*innen Lia und Jonas nehmen dich mit auf eine Reise durch zwei spannende Module: Im ersten Teil geht’s darum, wie du beim Stromsparen, beim Essen oder mit deinem Konsumverhalten direkt etwas bewegen kannst. Im Zweiten zeigen wir dir, wie du dich auch politisch einbringen kannst, zum Beispiel durch Petitionen oder einen eigenen Jugendklimarat. 

Klick dich durch die Videos, lass dich inspirieren und werde selbst aktiv!
Du hast mehr Power, als du denkst – und wir helfen dir, sie richtig einzusetzen. 

Teil 1: WTF Klimawandel? – Dein Impact im Alltag

Alle reden über den Klimawandel, aber was steckt eigentlich dahinter? Im ersten Teil unserer Videoreihe erklären wir die Basics: Was passiert, wenn das Klima kippt? Betrifft uns das eigentlich hier in Deutschland? Und was bringt es dir persönlich, wenn wir das Klima schützen? Außerdem bekommst du einfache, aber wirkungsvolle Tipps, wie du deinen CO₂-Fußabdruck reduzieren kannst ohne gleich dein ganzes Leben umzukrempeln. Vom Essen über Energie bis zu Konsum: Du hast mehr Einfluss, als du denkst. Bock, was zu verändern? Dann leg los! 

Warum das Klima schützen?

Klimawandel klingt abstrakt? In diesem Video checkst du, warum ein stabiles Klima die Grundlage für alles Leben ist, und was passiert, wenn wir das nicht schützen. Klimaschutz geht uns alle an – willst du wissen, was du tun kannst?

Jetzt schauen

Auswirkungen der Klimagefahren

Starkregen, Hitzewellen, Artensterben – das ist nicht nur ein Problem für andere Länder, sondern betrifft auch Deutschland. Dieses Video zeigt dir, wie real die Klimakrise ist. Wie würde dein Alltag aussehen, wenn wir nichts ändern?

Jetzt schauen

Wie Klimaschutz uns allen hilft

Klimaschutz ist kein Verzicht, sondern ein echtes Upgrade fürs Leben: saubere Luft, weniger Krankheiten, mehr Lebensqualität. Klingt gut? Dann schau rein und erfahre, wie Klimaschutz dir ganz persönlich was bringt!

Jetzt schauen

Big Points für den Alltag

Was bringen kleine Schritte? Hier erfährst du, welche Big Points im Alltag wirklich was reißen und wie du mit einzelnen Entscheidungen tonnenweise CO₂ sparen kannst. Welcher Big Point passt zu dir?

Jetzt schauen

Big Points: Mobilität

Ob Zug statt Flug oder Rad statt Auto: mit smarter Mobilität kannst du deinen CO₂-Fußabdruck richtig klein halten. Wie reist du am liebsten und wie könnte es nachhaltiger werden?

Jetzt schauen

Big Points: Energie

Vom Stromanbieter bis zum Kühlschrank: dieses Video zeigt dir, wie du ganz easy Energie und Geld sparst. Weißt du, was in deinem Haushalt echte Energiefresser sind?

Jetzt schauen

Big Points: Ernährung

Weniger Fleisch, mehr Pflanzenpower! Wie du mit deiner Ernährung das Klima schützt ohne Verzicht, dafür mit jeder Menge Geschmack. Was kommt bei dir als Nächstes auf den Teller?

Jetzt schauen

Big Points: Konsum

Weniger Müll, mehr Sinn: In diesem Video geht’s um nachhaltigen Konsum, smarte Siegel und wie du richtig stylisch Mehrweg rockst. Was brauchst du wirklich und was nicht?

Jetzt schauen

Teil 2: Klimapolitik – but make it real

Klimaschutz braucht mehr als gute Vorsätze. Er braucht Menschen, die sich einmischen. Im zweiten Teil unserer Videoreihe nehmen wir dich deswegen mit in die Welt der Kommunalpolitik: Wer entscheidet was in deiner Stadt? Wie kannst du dich einbringen? Und was bringt ein Jugendklimarat wirklich? Du erfährst, wie junge Leute sich zusammenschließen, Projekte starten und die Politik aufmischen. Bereit, auch was zu bewegen? Dann bist du hier genau richtig. 

Kommunalpolitik verstehen – Wer macht was?

Bürgermeister*innen, Stadtrat & Co – was machen die eigentlich? Dieses Video zeigt dir, wer in deiner Stadt mitentscheidet und wie das mit Klimaschutz zusammenhängt. Hättest du gedacht, dass du da mitmischen kannst?

Jetzt schauen

Mitbestimmen – so kannst du dich einbringen

Wählen, Petitionen starten oder direkt einen Jugendklimarat gründen: es gibt viele Wege, wie du in deiner Stadt aktiv werden kannst. Wie würdest du deinen Ort verändern?

Jetzt schauen

Erfolgreiche Aktionen von Jugendlichen

Repaircafé, Podiumsdiskussion, Pflanzaktionen: der Jugendklimarat in Bremerhaven hat richtig was auf die Beine gestellt. Wie wäre es, wenn du sowas in deiner Stadt anstößt?

Jetzt schauen

Wie bleibt ein Jugendklimarat organisiert und motiviert?

Motivation statt Frust: Hier bekommst du Tipps, wie ein Jugendklimarat richtig gut zusammenarbeitet mit Spaß, Struktur und Teamspirit. Wie läuft das bei euch im Team?

Jetzt schauen

Spread the message – Öffentlichkeitsarbeit

Von Insta bis Zeitung: Öffentlichkeitsarbeit ist key, damit andere erfahren, was ihr auf die Beine stellt. Wie wird dein Jugendklimarat zur lokalen Stimme für Klimaschutz?

Jetzt schauen